Samstag, 16. Februar 2013

Heute will ich meine Leserschaft einmal aufrütteln und bediene mich einmal eines Zitates aus Wikipedia, in dem das Ministerium für Wahrheit erklärt wird, das es eigentlich nur in Orwells Roman 1984 gibt. In Echt gibt es das aber auch schon und nur ich habe es bemerkt. Ministerium für Wahrheit (Miniwahr): Dieses Ministerium befasst sich mit der Vergangenheit beziehungsweise mit deren ständiger Manipulation. Sämtliche Bücher, Filme, Schriften, Zeitungen, Tonaufnahmen etc. aus vergangener Zeit werden hier ständig revidiert und an die aktuelle Linie der Partei angepasst, sodass laut allen Aufzeichnungen, die existieren, die Partei immer recht hat und immer recht gehabt hat. „Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.” (Vgl. Teil 1 aus 1984.) „Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.“ Dann will ich verraten, wie ich gemerkt habe, dass die Realität die Fiktion inzwischen schon wieder einmal eingeholt hat. Grad neulich erst wurde ja bekannt, dass das gute alte Kinderbuch "Die kleine Hexe" vom ollen Ottfried Preußler dahingehend umgeschrieben wird, dass zum Beispiel die Neger revidiert wurden. Und die Wichse. Bei Pipi Langstrumpf auch. Da aber nur der Negerkönig. Die Begründung war, dass die Kinder von heute das so nicht mehr kapieren und so weiter blablabla. Von mir aus sollen die da oben ruhig machen was sie wollen, aber sie sollen mal nicht denken, dass ICH das nicht merke. Und zum Schluss zeige ich noch was. Ein (bzw. zwei) Buchcover. Wahrscheinlich hängt das ja alles mit diesem Kinofilm zusammen, den ich neulich im Kino geguckt habe. In diesem Kinofilm kam übrigens überdurchschnittlich das Wort "Nigger" vor. Also, wenn ihr jetzt nichts merkt. Quellenangaben: Zitat aus Wikipedia, Bildkompoisition von Chr. Wolter

Dienstag, 12. Februar 2013

Spezialitätenneuheiten

Ihr kennt das doch. Manchmal sieht man neue Dinge und denkt dann so: "Warum haben sie das nicht schon viel früher erfunden?" Oder man sieht eine Staddionpizza Currywurst und denkt so: "Warum haben sie das wohl erfunden?" Dann kauft man es. Dann isst man es vielleicht und denkt so. "Hm. Gar nicht so lecker." -------------------- Dann vergehen Wochen oder Tage und man sieht Folgendes:
Und wenn man Glück hat, dann kauft man es dann nicht. Oder erst etwas später.

Montag, 11. Februar 2013

Leidensgeschichte

Nur mal so - und subjektiv aus Sicht der Südtribüne: Ich war ja am Samstag im Westfalenstadion und hab gesehen, wie unser BvB relativ verdient gegen den HSV verloren hat. Ärgerlich war das trotzdem. Aber wenn man bedenkt, was ich dem Fußballgott in der letzten Saison, vor und während dem Spiel gegen die Bayern, versprochen habe, ist es ok. Dennoch möchte ich mal zwei Beobachtungen beschreiben und dem Leser überlassen, daraus eigene Schlüsse zu ziehen. 1. Rafael van der Vaart wird von einem Feuerzeug am Oberkörper getroffen und bricht zusammen. Ich hatte schon gedacht: Das war es mit ihm. Niemals mehr in seinem Leben wird er sich bei Silvia (seiner Frau) entschuldigen können, dass er sie Silvester krankenhausreif (naja, fast) gehauen hat. 2. Ein Zuschauer, ca 10 m links von mir. Block 14 Südtribüne wird von einem Böller an der Schulter getroffen, der zu seinen Füßen expoldiert, dass auch ich einen mächtigen Schrecken bekam. Er bricht nicht zusammen. Beschwert sich nur bei einem Ordner, ohne dabei den Blick vom Spielfeld zu nehmen. Warum ich das schreibe? Sag ich doch: Nur mal so.