Freitag, 27. September 2013

Ein Jahr Albert

Jetzt ist Albert schon fast ein Jahr bei uns. Und das, obwohl wir ihn ja eigentlich nicht wollten. Eigentlich. Aber die Geschichte kennt ihr ja schon.
Albert hat sich schnell an uns gewöhnt und wir mögen ihn sehr gerne.

Hier jetzt ALLES über Albert:

Verhalten:

Briarderziehung ist eine Lebensaufgabe und oft sehr anstrengend für Mensch und Tier, das haben wir aus einem Briarderziehungshandbuch gelernt. Aus diesem Grund sind wir schnell zum Schluss gekommen, ab sofort keine Briarderziehungshandbücher mehr zu lesen. Die Bilder gucken wir auch nicht mehr an. Doch dazu später.
Natürlich hat Albert auch ohne Handbuch einige Dinge gelernt.

  • "Sitz" Albert setzt sich.
  • "Platz" Albert legt sich
  • "Albert komm. Albert koooomm, Aaaaaalbert. Aaaaaaaaaalbert kohooooooooooom. ALBERT! Albert, Leckerchen, ja fein Albert...." Albert kommt. (Manchmal)
  • Nicht auf dem Sofa sitzen, wenn Menschen in der Nähe sind. Zumindest nicht, wenn erwachsene Menschen in der Nähe sind.
  • Selbstständig die Haustür von innen öffnen, wenn er alleine im Haus ist.

Aussehen

Briards sind sehr edle Hunde. Per Facebook können wir verfolgen, wie Alberts Geschwister, Vorfahren, Nichten usw. dauernd bei irgendwelchen Zuchtschauen, Schönheitswettbewerben und solchen Events Preise gewinnen. Vor diesen Veranstaltungen werden die Schmuckhunde mit Schleifchen und Klammern dekoriert und ihr Fell gewaschen und gefönt. Anschließend bekommen sie Siegerschleifchen und Pokale.
Unser Albert ist an solchen Wettbewerben nicht interessiert. Aber Schmuck im Fell findet er dennoch ganz gut. Zum Beispiel:
  • Dornengestrüpp
  • Kletten
  • Äste
  • Draht
  • Kleinstlebewesen
  • mittelgroße Lebewesen
  • 500g Lehm
  • Diverses
Daher nennen wir ihn gern auch mal liebevoll bei seinem Indianernamen: "Wandelnder Komposthaufen

Fazit

Albert passt gut zu uns. Wir mögen ihn sehr gerne. Und Albert fühlt sich bei uns auch sehr wohl, stimmts Albert? ALBERT? Aaaaaaaaaaaaaaaaaaalbert?
Wer hat denn die Hautür aufgemacht?