Sonntag, 19. Januar 2014

Warum ist eigentlich kein Winter?

Weil ja Sonntag ist, kann sich jeder mal Zeit nehmen um über Zusammenhänge von Ursache und Wirkung nachzudenken. So 20 Minuten. Stichpunkte auf Kärtchen notieren. Dann treffen wir uns hier um 17 Uhr um die Ergebnisse auf ein (farbiges) Plakat zu schreiben.

Mittwoch, 15. Januar 2014

Mango im Weltraum

Mango im Weltraum





Commander Matt iCheek stand mit schulterbreit gespreizten Beinen auf der Kommandobrücke seines Behelfsraumschiffes Krftkrftkrft. Sein Blick schweifte durch das gut gereinigte Panoramafenster nach draußen in den Weltraum.  Dort draußen war es unendlich weit und majestätisch kalt. Er schätzte souverän, dass es dort draußen gut und gerne so ungefähr zwischen minus 8 und minus 15 Grad haben könnte. So lebensfeindlich die Umgebung auch war, so froh war er auch darüber , dass sein Schiff Krftkraftkrft über eine Standheizung verfügte.
Weil, das war ja nämlich so, dass das Behelfsraumschiff außenrum, zumindest vorne, wo man es sieht. Gekachelt war. Hitzeschutzkacheln angeblich. Aber das sah auch ganz gut aus und war verhältnismäßig gut zu reinigen. Denn das war Commander Matt iCheek ziemlich wichtig.
Doch dann überschlugen sich die Ereignisse. Es begann damit, dass sich eines der Bordhühner…


Doch lesen sie selbst. Erwerben sie im gutsortierten Buchhandel oder bei der ARAL in Brügge den 5000seitigen, zweiten Roman. Von Majo Natteschick. ISBN-OOO O1-0040 

Sonntag, 12. Januar 2014

Mango im Büro


Mango im BüroNavajo Nati Chix Geschichte beginnt eigentlich in Texas. Als reisender Sioux Indianer tritt er jahrelang auf Volksfesten und in Wild West Shows auf. Irgendwann, zu Beginn der 1970er Jahre aber beschließt er sein Leben zu ändern. Die Shows laufen nicht mehr gut. Die Medienlandschaft hat sich gewandelt. Die Menschen wenden sich den bunten Filmen im Kino und im Fernsehen zu. Das und eine gescheiterte Beziehung zu einer einarmigen Exarbeitslosen führen dazu, dass er Texas verlässt und durch die Welt reist.Dabei erlebt er viele Abenteuer und lernt viele Menschen kennen. Nebenbei entdeckt er seine Liebe zum Auto fahren und Autos sammeln.Irgendwann landet Navajo, der Liebe folgend, in einer kleinen Stadt im Sauerland. Aus verwaltungstechnischen Gründen geben ihm die Beamten den Namen Mario Natteschick In einem gekachelten Haus an einem Strom verbringt er glückliche Jahre, die ihn sehr an die glückliche Jugendzeit in Texas erinnern. Sein Geld verdient er inzwischen, indem er seine Zeit möglichst unauffällig in einem Büro verbringt. Keiner weiß genau, was er dort eigentlich tut, außer seine gut gefüllte Butterbrotdose zu leeren, aber er bekommt dafür einen angemessenen Lohn. Irgendwann aber ändert sich durch eine Kleinigkeit sein ganzes Leben. In seiner Brotdose befindet sich eine Mango...Hiervon, und von einigen Nebensächlichkeiten mehr, soll im 4000 (!) seitigen Debütroman die Rede sein.Mario NatteschickMango im Büro20144000 Seiten7,50€