Donnerstag, 13. September 2012
Was einen wie mich an manchen Tagen aufbaut / bzw. auch nicht
Guten Tag,
jeder kennt das ja. Man hat eine Doppelstunde Kunsterziehung im dritten Schuljahr und will den Kindern lernen Tiere zu zeichnen. Zur Vorbereitung nutzt man zwei Hefte der Bergedorfer Unterrichtsideen (Broschiert: 81 Seiten
Verlag: Persen im Aap Lehrerfachverlag; Auflage: 1., Aufl. (3. September 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3834432792
ISBN-13: 978-3834432797
Größe und/oder Gewicht: 29,6 x 20,6 x 0,6 cm)
Dann schlägt man die Seiten 11 - 30 auf und findet Gedichte, die man vor Jahren mal geschrieben hat. Ich möchte sagen, dass das grundsätzlich ein gutes Gefühl macht. Es kann jedoch sein, dass dies im Einzelfall jedoch gleich wieder geschmälert wird, wenn sogenannte Kollegen dauernd ankommen und ihnen nichts besseres einfällt als zu sagen: "Ey, hasse schon gemerkt, dass das Nummernschild an deinem Auto ganz schief ist?"
Ich frage mich, ob das Franz Marc und Albrecht Dürer, deren Werke ebenfalls für die exemplarisch geplante Unterrichtsreihe verwendet wurden, das auch so ähnlich erlebt haben.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen